Karateschule Shozankan
Willisau

Gedanken übers Karate und über das Leben

Verbessere und verändere dich fortwährend, so dass du jederzeit für eine Prüfung bereit bist.

Wenn du beharrlich trainierst und dich verbesserst, wirst du jede Herausforderung meistern, mag der Weg zu Beginn noch so beschwerlich und das Ziel unerreichbar erscheinen.

Höre nie auf, dich zu verbessern, dich zu verändern – zu trainieren.

Beharrlich trainieren bedeutet, ein Ziel mit Leidenschaft, Willen, Ausdauer und Ehrgeiz zu verfolgen, ohne aufzugeben.

Beharrlich trainieren bedeutet regelmässig üben, viele Male zu wiederholen, Kritik anzunehmen und umzusetzen, aus Fehlern und Misserfolgen zu lernen, ohne aufzugeben.

Wenn du dich nicht mehr auf deine Schmerzen konzentrierst, nicht auf die Uhr schaust, nicht in Gedanken abschweifst oder deine Konzentration nachlässt – dann bist du auf deinem Weg.

Wenn du auf deinem Weg bist, lebst du. Ob du das Ziel erreichst, wer weiss. Aber behalte das Ziel im Auge.

Manchmal änderst du das Ziel in deinem Leben. Aber ein Weg zu diesem Ziel bleibt.

Auf deinem Weg: schreite ihn bewusst und nimm mit allen Sinnen wahr – dein Weg wird vielleicht etwas länger, aber farbiger und kostbarer.

Auf deinem langen Weg: Halte ab und zu an, schaue zurück, sei stolz auf deine vollbrachten Leistungen und sei zufrieden mit dir. Dann schaue wieder nach vorne, schreite mit Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und neuen Kräften deinem Ziel entgegen.

Jedes Ziel braucht seinen Weg. Den bestimmst und weisst nur du.

Eins sein mit der Kata bedeutet: die Techniken, die Bewegungen, der Rhythmus, die Schnelligkeit, die Kraft passen zu deinem Körper, zu deinem Wesen.

Du hast eine Verabredung mit dem Leben. Das Leben findet im Moment statt. Wenn du den Moment verpasst, verpasst du dein Leben. (nach Zen Meister Thich Nhat Hanh)

Stark sein, bedeutet respektvoll sein gegenüber dem anderen Leben, dem anderen Sein.

Misserfolge zeigen dir, wo du noch lernen und dich verbessern musst. Sie bedeuten nicht, dass du versagt hast, schlecht bist oder aufgeben sollst. Im Gegenteil!

Je mehr du bewusst eine Kata wiederholst und übst, umso mehr erkennst du, was du noch ändern musst. Und so werden Kata und du eins.

Wieder aufstehen und weiterkämpfen, dein Ziel verfolgen – das macht dich stark.

Verliere dein Ziel nicht aus den Augen, aber konzentriere dich auf den Weg.

Karate trainieren bedeutet nicht aufgeben, nicht aufhören.

Es gibt viele und passende Gründe, nicht zu trainieren; aber nur einen Grund zu trainieren, nämlich, dein Ziel zu erreichen. Eine einfache Wahl.

Wenn das Ziel in weiter Ferne ist, verlierst du es manchmal aus den Augen. Finde es wieder.

Kumite beherrschen bedeutet: deine Techniken sind perfekt, du bist frei – ohne Angst und Wut und du hast den Willen und den Mut, dich einem Kampf zu stellen.

Du allein musst auf die Kampffläche.

Im Kampf hilft dir keine Gurtfarbe.

Im Kampf zeigst du, wer du bist, was du kannst.

Im Kampf sieht man deine wahre Person.

Kata und Kumite haben den gleichen Stellenwert im Karate. In beiden trainierst du die Perfektion der Techniken, den Rhythmus, sowie den Umgang mit Mut, Stress und Angst.

Talente kommen und gehen. Schülerinnen und Schüler die hart und beharrlich an sich arbeiten, bleiben.

Zurück Vorwärts
Navigation überspringen
  • Home
  • Karate
  • Schule
  • Training
  • Kontakt
  • Bilder
 
Menu
Navigation überspringen
  • Home
  • Karate
  • Schule
  • Training
  • Kontakt
  • Bilder
 
Sitemap

Sitemap

  • Home
  • Karate
  • Schule
  • Training
  • Kontakt
  • Bilder
    • JKS Verbandsmeisterschaft 2025
    • JKS Verbandsmeisterschaft 2025 Teil 2
    • Fotos Training 2025
    • Fotos Training 2020
    • Bildergalerie Training
    • Bildergalerie Turniere
    • Fotos Unterricht 2014
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Impressum und Datenschutz
  • Sitemap
  • footer
  • header

Nächster Karate-Schnupperkurs November 2025

 

Den nächsten Schnupperkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene fühen wir im im Janaur durch. Er dauert 2 Trainings und kostet Fr. 50.-. Die beiden Trainings finden an den folgenden Tagen statt:

Montag, 6. Januar 2025 von 18.00 Uhr bis 19:00 Uhr

Mittwoch, 8. Januar 2025 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Eine Anmeldung ist obligatorisch: shozankan@bluewin.ch

Weiterlesen … Nächster Karate-Schnupperkurs November 2025

JKS Switzerland Summer Camp

Vom 7. bis 9. Juni findet in Luzern ein Lehrgang mit dem japanischen Instruktor Sensei Shohei Toyama statt.

Weiterlesen … JKS Switzerland Summer Camp

JKS-Verbandsmeisterschaft 2025

Mitglieder der Karateschule Shozankan Willisau kämpften am Sonntag an der JKS-Verbandsmeisterschaft unh holten in verschiedenen Kategorien Pokale nach Willisau.

 

Weiterlesen … JKS-Verbandsmeisterschaft 2025

Nachrichtenarchiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie ältere Artikel und Beiträge der Karateschule Shozankan.

Weiterlesen … Nachrichtenarchiv

Kontakt

Karateschule Shozankan Willisau
Alfons Zenklusen
Zumhofstrasse 81
6010 Kriens

 

+41 79 631 30 51
E-Mail Shozankan

Service-Navigation

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Sitemap
 

2025 | © radm Webdesign

Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen
Mit dieser Einstellung werden Google Fonts, Cookies für erweiterte Funktionen, sowie Google Analytics geladen und zugelassen.
Datenschutz Impressum